Im Rahmen unserer letzten Ausstellung ,Das Ende der Welt – Eine Tee-Raum Installation’ im Luitpold Lab haben wir auch Peter Gransers Buch ,88 Stones’ präsentiert.
Peter Granser und seine Frau Beatrice Theil haben im Dorf Kamiyama auf der Insel Shikoku 88 Steine gesammelt und fotografiert. Shikoku ist berühmt für einen Pilgerweg, der 88 Tempel verbindet, und für seine Steine, die in vielen japanischen Gärten verwendet werden.
Angeordnet nach Größe, beginnend mit Brocken, die fast die ganze Seite füllen, und endend mit verschwindend kleinen Kieseln, erzählt das Buch von einer kaum begreifbaren Zeitlichkeit: Wie lange gibt es diese Steine schon und was haben sie gesehen und erlebt? Stillleben werden zu Portraits und Oberflächen zu Mienen, die in ihrem weichen oder kantigen Ausdruck Spuren von einem unendlich langen Dasein tragen.
Die Publikation unserer Freunde von Edition Taube und unseres Freundes Peter Granser wurde zum schönsten deutschen Buch gekürt.
Die schönsten deutschen Bücher
Peter Granser
88 stones
Edition Taube
Hardcover, fadengebunden, 88 Seiten, Offsetdruck
2022, 20 × 30.2 cm
ISBN 978-3-945900-84-0
editiontaube.de